Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei Galorinquelith

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist Galorinquelith. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Kontaktdaten:
Galorinquelith
Gartenstraße 23
79541 Lörrach, Deutschland
Telefon: +491771637012
E-Mail: info@galorinquelith.sbs

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir erheben personenbezogene Daten nur dann, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen, beispielsweise bei der Anmeldung zu unseren Kursen, beim Newsletter-Abonnement oder bei der Kontaktaufnahme über unser Kontaktformular.

Datenart Zweck Rechtsgrundlage
Name und E-Mail-Adresse Kursanmeldung und Kommunikation Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Telefonnummer Direkte Kontaktaufnahme bei Rückfragen Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Zahlungsdaten Abwicklung von Buchungen Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Website-Nutzungsdaten Verbesserung der Nutzererfahrung Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre personenbezogenen Daten verwenden wir ausschließlich für die folgenden Zwecke:

  • Bereitstellung und Verbesserung unserer Dienstleistungen im Bereich Persönlichkeitsentwicklung
  • Kommunikation mit Ihnen bezüglich Ihrer Anfragen und gebuchten Kurse
  • Versendung von Informationen über neue Kurse und Programme (nur mit Ihrer Einwilligung)
  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, insbesondere steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten
  • Schutz vor Betrug und Missbrauch unserer Dienste
  • Statistische Auswertungen zur Optimierung unseres Angebots

4. Datenweitergabe an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung erfolgt nur, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder zur Vertragserfüllung erforderlich ist. In folgenden Fällen können Daten an Dritte weitergegeben werden:

  • An Zahlungsdienstleister zur Abwicklung von Transaktionen
  • An IT-Dienstleister für die technische Bereitstellung unserer Website
  • An Behörden aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen
  • An Rechtsanwälte oder Gerichte bei rechtlichen Auseinandersetzungen

Alle Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet und dürfen Ihre Daten nur entsprechend unseren Weisungen verarbeiten.

5. Ihre Rechte als Betroffener

Sie haben bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten folgende Rechte:

  • Auskunftsrecht: Sie können jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen
  • Berichtigungsrecht: Unrichtige oder unvollständige Daten werden auf Ihren Wunsch korrigiert
  • Löschungsrecht: Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen
  • Einschränkungsrecht: Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen
  • Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen
  • Datenübertragbarkeit: Sie können die Herausgabe Ihrer Daten in einem strukturierten Format verlangen
  • Widerruf der Einwilligung: Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an die oben genannten Kontaktdaten. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten.

6. Datensicherheit und Speicherdauer

Wir verwenden technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten vor Verlust, Zerstörung, Manipulation und unberechtigtem Zugriff zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

Sicherheitsmaßnahmen umfassen:

  • SSL-Verschlüsselung für die Datenübertragung
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartung
  • Zugriffsbeschränkungen und Authentifizierungsverfahren
  • Regelmäßige Datensicherungen und Backup-Systeme

Ihre personenbezogenen Daten werden nur solange gespeichert, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht.

7. Cookies und Website-Analyse

Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie können Ihren Browser so konfigurieren, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben.

Wir verwenden ausschließlich technisch notwendige Cookies, die für die Grundfunktionen der Website erforderlich sind. Eine Analyse des Nutzerverhaltens erfolgt nur in anonymisierter Form zur Verbesserung unseres Angebots.

8. Newsletter und Marketing

Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse ausschließlich für den Versand von Informationen über unsere Kurse und Dienstleistungen. Die Anmeldung erfolgt im Double-Opt-In-Verfahren, um sicherzustellen, dass Sie tatsächlich der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind.

Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen, indem Sie den Abmeldelink in jeder E-Mail nutzen oder uns eine entsprechende Nachricht senden. Nach der Abmeldung wird Ihre E-Mail-Adresse unverzüglich aus unserem Verteiler gelöscht.

9. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über geeignete Kanäle informieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den Schutz der von uns erfassten Informationen auf dem Laufenden zu bleiben.

Fragen zum Datenschutz?

Bei Fragen zum Datenschutz, zur Ausübung Ihrer Rechte oder zu dieser Datenschutzerklärung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Kontakt: info@galorinquelith.sbs | +491771637012
Adresse: Gartenstraße 23, 79541 Lörrach, Deutschland

Diese Datenschutzerklärung ist seit dem 15. Januar 2025 gültig.